58 kg
9058 Euro
i:SY Cargo P12 ZR Maxi: E-Lastenrad im Test
in E-Bike
i:SY Cargo P12 ZR Maxi: E-Lastenrad im Test
i:SY Cargo P12 ZR Maxi: Kleiner Familienflitzer
Seit einigen Jahren bietet Kompaktrad-Pionier i:SY auch Cargobikes an. Die neueste Generation hat die automatisch schaltende Pinion MGU, unsere Testversion die Transportbox i:SY Cab mit Verdeck sowie Kindersitzen und Dreipunktgurten an Bord. Obligatorisch sind die dicken 20-Zoll-Reifen, der Speedlifter-Vorbau und die ikonische Form mit den beiden horizontalen Rahmenstreben. Der Gepäckträger schultert bis zu 27 kg, ist somit auch für Kindersitze zugelassen.
Sollen die Kleinen vorn mitfahren, gibt es für sie eine praktische Schiebetür zum leichten Einsteigen. Zur Sicherheit lässt sie sich nur vom Fahrer entriegeln. Die Gurte lassen sich leicht anlegen. Das Verdeck ist abnehmbar (etwas fummelig), hat große Fensteröffnungen, die zur besseren Belüftung geöffnet werden können (mit Insektenschutzgitter). Ohne Mitfahrer bietet die Box sehr viel Stauraum und Ösen zum Verzurren des Ladeguts.
Easy Handling
Mit 58 Kilogramm ist das i:SY Cargo kein Leichtgewicht. Trotzdem lässt es sich sicher und souverän steuern. Großen Anteil daran hat die automatische Pinion-MGU. Sie schaltet im Stand in den im Fit-System vorgewählten Startgang, beim Anfahren ist also nie ein zu schwerer oder zu leichter Gang eingelegt. Unterwegs hält die Automatik die eingestellte Trittfrequenz. Sie lässt sich ganz einfach während der Fahrt über die Schalttasten am rechten Griff in Fünferschritten wechseln.
Im manuellen Betrieb dienen sie zum Gangwechsel. Die 4-Kolben-Bremsen sind sehr gut zu dosieren und beißen kraftvoll zu. Bei voller Beladung wären 200-mm-Scheiben aber noch eine kleine Spur standfester. Dank der 20-Zoll-Reifen und des für ein Cargo kurzen Radstands ist das Bike recht agil, bleibt trotzdem sogar voll beladen sehr spurtreu. Wegen des „easy“ Handlings braucht das Cargo kaum Eingewöhnungszeit.
Detailaufnahmen des E-Bikes
i:SY Cargo P12 ZR Maxi im Test: Fazit
Das i:SY Cargo mit Pinion-MGU ist ein Rundum-sorglos-Lastenrad für Familien. Wartungsarm, mit viel Stauraum und unkompliziertem Handling. Die Detaillösungen der Box sind clever.
Positiv: Handling, Antrieb, Regenschutz, Schiebetür, Gepäckträger, Zweibeinständer
Negativ: Die Schrauben der Box setzen leicht Flugrost an

i:SY Cargo P12 ZR Maxi im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das i:SY Cargo P12 ZR Maxi? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 9058 Euro |
Rad-Gewicht | 58 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 200 kg |
Rahmenarten und Größen | Tiefeinst.: Einheitsgr. 1,50 bis 1,90 m |
* Testgröße
Ausstattung des i:SY Cargo P12 ZR Maxi
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Aluminum, starr |
Bremsen | hydr. 4.Kolben-Scheibenbr. TRP HD-EU832, 180/180 mm |
Spritzschützer | SKS, Aluminium |
Sattelstütze | Aluminium |
Sattel | Zecure L |
Schaltung | autom. Getriebeschaltung Pinion, 12 Gänge |
Lichtanlage | v: Fuxon FF-100EB m. Fernl. / h: Fuxon R-Glow S |
Bereifung | Schwalbe Pick-Up Perf. Super Defense, 20“, 60 mm |
Sonstiges | Doppelständer, i:SY Cab + Verdeck + Kindertransportset, Gepäckträger bis 27 kg, Faltpedale, Rahmenschloss |
Antrieb des i:SY Cargo P12 ZR Maxi
Antriebskonzept | Mittelmotor, Pinion MGU E1.12, 85 Nm, Display: Fit Comfort |
Akkukapazität | 800 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Fahrrad-Test 2025
Fahrrad-Test 2025: Diese Räder haben wir getestet
Ablauf beim Fahrrad-Test 2025: Wie testet Radfahren?
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
Radfahren 2/2025: Alle Inhalte der Ausgabe