Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung
Bewertung
1,7 - Gut
Gewicht
22,52 kg
Preis
3499 Euro
E-Bike-Test

Hercules Futura SL I-9: E-Trekkingrad im Test

Hercules Futura SL I-9: E-Trekkingrad im Test

Hercules Futura SL I-9: Die Zukunft ist leicht

Das Hercules Futura SL I-9 ist ein schnelles und schickes E-Trekkingrad mit stimmigen Komponenten und sportiven Fahreigenschaften. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,7 - Gut
GEWICHT
22,52 kg
PREIS
3499 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Nach vorangegangener knapp 100-jähriger Firmengeschichte brachte Hercules bereits 1985 sein erstes E-Bike auf den Markt. Viele Generationen später setzen die Kölner bei ihrem Futura SL I-9 neben bereits preisgekrönter Designsprache sehr gezielt auf Leichtbau. Dies trägt allen voran am neu konzipierten, schlank gehaltenen Alu-Rahmen sowie dort passgenau integrierten SX-Leichtmotor Rechnung.

Auch das Cockpit kommt mit kompakter Purion-Remote reduziert-übersichtlich daher und strahlt mit tief angebrachtem und leicht zum Fahrer hin gekröpftem Lenker sportliche Charakterzüge aus. Eine Suntour-Federgabel verleiht dem edlen Chassis mit 63 mm Hub willkommene Dämpfung auf Trekkinggeläuf. Mit hauseigener Lichtanlage, 25 kg schulterndem Gepäckträger und stabilen Alu-Spritzschützern taugt das Futura neben Tagesausflügen auch für Alltags- oder Pendelfahrten. Top: die Zusatzverstrebung über dem Tretlager zum besseren Anheben.

Sportiv & laufruhig

Der Aufstieg gelingt einfach, die Anfahrt dank sensibel ansprechendem SX-Motor sehr ­harmonisch. Im Auto-Modus beeindruckt die gezielte Schubanpassung ans eigene Tretverhalten – die nach vorne geneigte Sitzhaltung motiviert zum beherzten Einspeisen der eigenen Muskelkraft.

Als Teil des rund laufenden Antriebsgespanns überzeugt die Cues-Schaltung mit sauberen Gangwechseln und passender Übersetzung für moderate Anstiege. Hier entfaltet der SX im Boost-Modus auch ausreichend (und gut hörbar) Power, um nichts von der angenehmen Fahrdynamik einzubüßen. Bemerkenswert ruhig flitzt es sich bergab – leichte Flatterneigung bei Vollbeladung ist erst jenseits der 30 km/h wahrnehmbar. Gut zupackend erweist sich die Bremsanlage. Sehr gripstark und effizient abrollend die Schwalbe-Pneus. Die Griffe fallen für Tagestouren allerdings zu hart und kantig aus.

Das E-Bike im Testvideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Detailaufnahmen des E-Bikes

Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

 

Hercules Futura SL I-9 im Test: Fazit

Schnell, dynamisch, schick: Das Hercules Futura SL I-9 überzeugt als Augenweide mit stimmigem Komponenten-Mix und sportiv geprägten Fahreigenschaften auch im Alltag.

Positiv: Komponenten, Dynamik, App, Rahmendesign

Negativ: Tief angebrachte Ladebuchse, Cockpit-Komfort, Zuladung begrenzt

Hercules Futura SL I-9, Test, E-Bike, E-Bike-Test, Kaufberatung

Hercules Futura SL I-9 im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Hercules Futura SL I-9? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 3499 Euro
Rad-Gewicht 22,52 kg
Zul. Gesamtgewicht 135 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: 48, 53, 58, 61 cm; Trapez: 45, 48, 53, 58 cm; Tiefeinst.: 45, 48*, 53, 58 cm

* Testgröße

Ausstattung des Hercules Futura SL I-9

Rahmen Aluminium
Gabel Suntour NEX E-25 D, 63 mm
Bremsen hydr. Scheibenbr., Shimano UR-300, 160/160 mm
Spritzschützer Aluminium, Curana ­C-Lite 60
Sattelstütze Hercules SP-719, AL
Sattel Selle Royal On Moderate
Schaltung Kettenschaltung, Shimano Cues U4000, 9 Gänge
Lichtanlage v: Hercules FS-50EB / h: Hercules RZ-100
Bereifung Schwalbe Energizer ­Active Plus, 28“, 50 mm
Sonstiges 25-kg-Gepäckträger, Ständer: Hebie Lite Fix 40; Abus Batterieschloss mit X-Plus Zylinder

­Antrieb des Hercules Futura SL I-9

Antriebskonzept Mittelmotor, Bosch Performance Line SX, 55 Nm; Display: Bosch Purion 200
Akkukapazität 400 Wh
Reichweite >75 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram