Hepha Trekking 7 Long Range, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,7 - Gut
Gewicht
27,6 kg
Preis
3299 Euro
E-Bike-Test

Hepha Trekking 7 Ultra: E-Trekkingrad im Test

Hepha Trekking 7 Ultra: E-Trekkingrad im Test

Hepha Trekking 7 Ultra: Klassiker aus München

Das Hepha Trekking 7 Ultra ist ein ausgewogenes E-Trekkingrad mit gelungener Ausstattung, gutem Motor und viel Komfort. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,7 - Gut
GEWICHT
27,6 kg
PREIS
3299 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Das junge Münchner Unternehmen Hepha hat in seiner kurzen Vergangenheit mit viel Fleiß schon beachtenswerte E-Bikes entwickelt. Das gilt auch für das Hepha Trekking 7 Ultra. Wie bei allen bisherigen Modellen schaffen es die Bayern, dank größtenteils verschliffener Nähte optisch ansprechende Rahmen zu produzieren. Das gefällt!

Ansonsten ist das Trekking 7 ganz klassisch konzipiert und rollt auf 27,5“-Laufrädern über Feld, Wald- und Wiesenwege oder Asphalt. Shimanos aktuelles Kettenschaltwerk Cues bietet 10 Gänge, beim Antrieb setzen die Münchner auf den eigenen Antrieb: Der Hepha P101C bietet im Ultra in der Spitze 100 Nm, gespeist von einem 804-Wh-Akku, der vollintegriert im Unterrohr platziert ist. Ein bildschirmähnliches breites Display ziert das Cockpit. Der relativ lange Vorbau gleicht die kompakte Rahmenbauweise aus und ermöglicht eine individuelle Sitzpositionierung.

Lebendig und dynamisch

Das agile Fahrverhalten fällt unmittelbar an der ersten Kurve auf, das Rad kippt beim Anfahren nahezu selbständig in die Kurve, um sich dann wie von Geisterhand wieder aufzurichten. Der hauseigene Hepha-Mittelmotor beschleunigt ordentlich und harmonisch, auch beim Ausklinken von der Unterstützung ins freie Fahren gleitet das Hepha leichtfüßig weiter. Das liegt unter anderem an den Kenda-Reifen mit dem Tourenprofil. In der Ebene fuhren wir das neue Hepha daher locker auch ohne Antrieb, auf Wiesenwegen spuren die Pneus echt gut.

Die Federgabel bügelt grobe Unebenheiten raus, den Rest filtern die 56 mm breiten Pneus. An sanften Anstiegen kommt man gut mit dem Eco-Modus zurecht, im welligen offenbarte der Tour-Modus schön ausgewogene Unterstützung. Die Übersetzung der Kettenschaltung ist bergtauglich, wenn auch an steilen Sektionen die Beine etwas gefordert sind.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Hepha Trekking 7 Long Range, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Hepha Trekking 7 Long Range, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Hepha Trekking 7 Long Range, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

Hepha Trekking 7 Long Range, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

 

 

Hepha Trekking 7 Ultra im Test: Fazit

Das Hepha offenbart sich als ausgewogenes Tourenrad mit kompakter Sitzposition, gelungener Ausstattung, gutem Motor und viel Komfort für Pendler, Wochenend- und Mehrtages-Toureros.

Positiv: Schön verschliffener Rahmen, kräftiger Antrieb, großes Display

Negativ: Fummelige Ein- und Verstellung der Dämpferhärte

Hepha Trekking 7 Long Range, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Hepha Trekking 7 Ultra im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Hepha Trekking 7 Ultra? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 3299 Euro
Rad-Gewicht 27,6 kg
Zul. Gesamtgewicht 150 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: 49, 52* cm
Trapez: 46, 49 cm
Tiefeinsteiger: 46, 49 cm

* Testgröße

Ausstattung des Hepha Trekking 7 Ultra

Rahmen Aluminium
Gabel Suntour NEX 25, 63 mm
Bremsen hydr. Scheibenbr., Shimano MT410, 180/160 mm
Spritzschützer Kunststoff
Sattelstütze Aluminium
Sattel Selle Royal Vivo
Schaltung Kettenschaltung, Shimano Cues, 10 Gänge
Lichtanlage v/h: AXA Blue Line
Bereifung Kenda K1052, 27,5“, 56 mm
Sonstiges Gepäckträger bis 27 kg, Kindersitzzulassung

­Antrieb des Hepha Trekking 7 Ultra

Antriebskonzept Mittelmotor, Hepha P101C, 100 Nm, Display: BC-351
Akkukapazität 804 Wh
Reichweite >100 km

Alles zum Großen E-Bike-Test 2025

E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe

Schlagworte
envelope facebook social link instagram