13,1 kg
8499 Euro
Giant Defy Advanced E+ Elite 1: E-Rennrad im Test – Empfehlung
in Test & Teile
Giant Defy Advanced E+ Elite 1: E-Rennrad im Test – Empfehlung
Giant Defy Advanced E+ Elite 1: E-Renner mit Rennradfeeling
Giant präsentiert mit dem neuen Defy Advanced E+ Elite ein E-Rennrad im Vollcarbon-Format mit Hecknabenmotor. Allein der elegante, aerodynamisch designte, leicht geslopte Carbonbrahmen mit abgesenkten Hinterbaustreben und einer starren Vollcarbongabel mit D-förmigem Overdrive Aero-Steuerrohr ist ein Eyecatcher.
Dass Giant beim Antriebssystem auf einen Hecknabenmotor und einen vollintegrierten 400er Akku baut, ist konsequent: der neue SyncDrive Move Plus-Nabenmotor ist leicht, verursacht keine unnötigen Verstärkungen im Tretlagerbereich und wirkt insgesamt schlanker und gewichtsoptimiert.
Neben einem Vollcarbon-Cockpit findet man am Defy noch mehr edle Luxus-Komponenten: Srams Elektro-Schaltgruppe Force AXS transportiert die Kette zwischen Ritzeln und Kettenblättern, Force-Komponenten kennzeichnen auch die Bremsanlage. Von Praxis stammt die montierte Carbon-Kurbelgarnitur.
Spritziges Fahrwerk mit E-Backup
Im Mindset des Rennradfans passen Rennrad und E-Bike irgendwie nicht zusammen: filigran & agil vs. schwer & korpulent. Doch was Giant aus den Defy E herausholt, kann sich mehr als sehen lassen! Setzt man sich drauf und schaltet im Kopf für einen Moment aus, dass es sich um ein E-Bike handelt, begeistert die spritzige Fahrdynamik des Giant Defy Advanced E+Elite 1.
Sehr agil lässt sich das Defy durch Kurven steuern, auch bergauf fällt – im Vergleich zum Renner – das Mehrgewicht von rund fünf Kilo in leicht hügeligem Terrain bei deaktivierter Unterstützung fast nicht ins Gewicht. Klettert man im steileren Anstieg, muss man sich entweder drüber quälen oder man aktiviert die Unterstützung. Die verleiht ordentlichen Schub und ermöglichte beim Test am Berg munteres Plaudern der Tester, die an gleicher Stelle mit dem Rennrad normalerweise schweigend ihrer Atmung folgen. Das gefällt!
Detailaufnahmen des E-Bikes
Giant Defy Advanced E+ Elite 1 im Test: Fazit
Die Fahrperformance des Defy E begeistert, das Potenzial des SyncDrive liegt beim Klettern auf langen, weniger brachial steilen Anstiegen. Für Routiniers, Rookies und Oldies.
Positiv: Überragende Fahrperformance, Ausstattung, Carbon-Anbauteile, Bedienung Antrieb
Negativ: Motorpräsenz, fixierter Akku

Giant Defy Advanced E+ Elite 1 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Giant Defy Advanced E+ Elite 1? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 8499 Euro |
Rad-Gewicht | 13,1 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 45, 48*, 52, 54, 57 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Giant Defy Advanced E+ Elite 1
Rahmen | Carbon |
Gabel | Carbon, starr |
Bremsen | hydr. Scheibenbr., Sram Force AXS, 160/160 mm |
Spritzschützer | – |
Sattelstütze | Giant, Carbon |
Sattel | Giant Fleet SL |
Schaltung | Kettenschaltung, Sram Force AXS, 2 x 12 Gänge |
Lichtanlage | v: – / h: integriert |
Bereifung | Cadex Classics, 28“, 32 mm |
Sonstiges | Intergriertes Rücklicht, Sram-Taster zur Bedienung des SyncDrive, Laufradsatz tubeless ready |
Antrieb des Giant Defy Advanced E+ Elite 1
Antriebskonzept | Heckmotor, SyncDrive Move Plus, 30 Nm |
Akkukapazität | 400 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
E-Bike-Kaufberater 2025: 237 E-Bikes für 2025 im Test-Sammelwerk
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe
ElektroRad 2/2025: Alle Themen der zweiten Testausgabe