24,9 kg
13.030 Euro
Falkenjagd S-Hoplit E14: S-Pedelec im Test – Empfehlung
in E-Bike
Falkenjagd S-Hoplit E14: S-Pedelec im Test – Empfehlung
Falkenjagd S-Hoplit E14: Premium-Speedmaschine
Die Edel-Schmiede aus Garching bei München liefert mit ihrem Falkenjagd S-Hoplit E14 ein Gefährt der Superlative. Sofort ins Auge fällt der exzellent verarbeitete Titanrahmen, ebenso in unlackiertem Matt-grau gehalten wie die filigran anmutende Starrgabel. Langlebig und leichter als Aluminium, setzt Falkenjagd mit unter 25 kg Gesamtgewicht Maßstäbe im S-Pedelec-Bereich.
Als kraftvoller Mittelmotor kommt Boschs Performance Line Speed zum Einsatz; per wartungsarmem Gates-Carbonriemen mit der elektronischen Rohloff Nabenschaltung E14 am Hinterrad verbunden. Die Magura MT5 ist mit vier Kolben für präzise Bremsleistung und feine Dosierbarkeit bekannt, in puncto Stromreserven ist das S-Hoplit auf Doppelakku hochgerüstet, die in Summe stattliche 1000 Wh beherbergen können.
Pflichtgemäß für Sicherheit sorgen Hupe, Rückspiegel sowie die leuchtstarke B+M-Lichtanlage mit Bremslicht.
High End bis ins Detail
In leicht gestreckter Sitzposition auf dem ergonomischen Selle Italia-Sattel Platz genommen, macht das Bike vom Start weg zügig Meter. Mit minimaler Kraftunterbrechung schaltet die Rohloff-Nabe (526 Prozent Spannbreite) butterweich – beim längeren Gedrückthalten im Drei-Gänge-Sprung.
Die Ergon-Flossengriffe mit Hörnchen sind für Langtourer perfekt, das in der Mitte des Touringlenkers platzierte Kiox-Farbdisplay ist perfekt im Sichtbereich.
Bewegt man sich im Bereich der 45 km/h, verlangt das Bosch-Aggregat spürbar mehr Eigenleistung ab, die großartigen Fahreigenschaften trübt das aber keineswegs. Im Gegenteil: Mit seinen 55 mm breiten Schwalbe-Pneus flitzt es sich auch über Schotterwege mit optimaler Stoßabsorbierung dahin.
Bei diesem High-End-S-Pedelec fast unnötig zu erwähnen: Auch weitere Anbauteile wie Gepäckträger und Alu-Schutzbleche sind qualitativ vom Allerfeinsten.
S-Pedelecs im Test: E-Bikes mit Unterstützung bis 45 km/h
Detailaufnahmen des E-Bikes
Falkenjagd S-Hoplit E14 im Test: Fazit
Das Falkenjagd Hoplit E14 ist in jedem Teilbereich auf allerhöchste Qualität ausgelegt. Dank Doppelakku sogar für Radreisende attraktiv – sofern der Geldbeutel es zulässt.
Positiv: Premium-Komponenten, Akkukapazität, Verarbeitung, Gewicht, zulässiges Gesamtgewicht
Negativ: Preis

Falkenjagd S-Hoplit E14 im Test: Charakter und Fazit
Mehr Informationen erhalten Sie auf der Falkenjagd-Website.
Technische Details und Informationen
Preis | 13.030 Euro |
Rad-Gewicht | 24,9 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 165 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 48, 53, 58*, 61, 64 cm; Trapez: 53, 58 cm; Wave: 53, 58 cm |
* Testgröße
Ausstattung des Falkenjagd S-Hoplit E14
Rahmen | Titan |
Gabel | Starrgabel, Titan |
Bremsen | hydr. Scheibenbremsen, Magura MT5, 180/180 mm |
Schaltung | elektronische Nabenschaltung, Rohloff E-14, 14 Gänge |
Lichtanlage | v: B+M IQ-XM/ h: B+M inkl. Kennzeichenbeleuchtung und Rücklicht |
Bereifung | Schwalbe Marathon Almotion, 55-622 |
Sonstiges | Carbon-Riemenantrieb, Lenkanschlag, Ösen für Lowrider, Syntace P6 Sattelstütze |
Antrieb des Falkenjagd S-Hoplit E14
Antriebskonzept | Mittelmotor, Bosch Performance Line Speed, 85 Nm, Display: Kiox Farbdisplay |
Akkukapazität | 1000 Wh |
Reichweite | 68 km |