17,8 kg
1899 Euro
Deruiz Turmali: Stadtrad im Test – Preis-Leistungs-Tipp
in E-Bike
Deruiz Turmali: Stadtrad im Test – Preis-Leistungs-Tipp
Deruiz Turmali: Flottes Leichtgewicht
Mit seinem Turmali präsentiert Deruiz ein erschwingliches Urbanbike, das mit einfacher Technik und gezielter Schlichtheit den urbanen Alltag entspannter machen will. Und rund um den edlen Alu-Rahmen mit hohem Integrationsfaktor punktet: Zugführungen allesamt innenverlegt, Akku passgenau ins Unterrohr gesetzt, Antriebssystem aufs Wesentliche reduziert. So wird bewusst auf eine Gangschaltung verzichtet und der unscheinbar in der Hecknabe sitzende Mivice-Motor via weich laufendem Gates-Riemen zur Unterstützung aufgefordert. Neben überschaubarem Wartungsaufwand geht damit auch ein geringes 18-kg-Gesamtgewicht einher.
Auf im Alltag willkommene robuste Spritzschützer und solide Lichtanlage wird dennoch nicht verzichtet. Eine Gepäckträgermontage ist optional möglich. Nicht verstellbar ist hingegen der Lenker-Vorbau mit SP Connect Halterung, der aber das cleane Gesamtbild rund macht.
Fahrspaß dank Agilität
Vom Start weg steuert sich das Deruiz über den breiten (680 mm) Lenker äußerst souverän durch die Stadt. Abrupte Richtungswechsel gelingen spielerisch und stellen die Rahmensteifigkeit auf die Probe. Klares Ergebnis: extrem kompakt und auch dank Starrgabel kaum aus der Ruhe zu bringen.
Neben weichen Ergotec-Griffen schmückt ein Mini-Display, das top zum Konzept passt, das Cockpit, auf dem alle Fahrdaten (inkl. U-Stufen 1-5) farblich angezeigt werden. In der Ebene sprintet es sich in Stufe 3 am harmonischsten – 4 und 5 sind moderaten Steigungen vorbehalten. Eine Gangschaltung vermisst man auch deshalb nicht, weil der Motor feinfühlig und harmonisch anschiebt plus gute Unterstützungsvarianz anbietet. Seine Geräuschkulisse: kaum wahrnehmbar, nicht zuletzt weil die G-One-Pneus sehr leicht und leise über Asphalt gleiten – und auch auf Schotter den flotten Fahrspaß weiter hochhalten.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Deruiz Turmali im Test: Fazit
Agil, zügig, spaßig: Das Deruiz Turmali ist ein waschechtes Urbanbike, das mit feiner Optik und gut abgestimmtem Antriebssystem als puristisches Konzept überzeugt.
Positiv: Akku-Integration, Gewicht, Agilität, Alltags-Handling, Antriebsharmonie
Negativ: Bremsen etwas (zu) bissig, keine Flex-Eigenschaften der Sattelstütze

Deruiz Turmali im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Deruiz Turmali? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 1899 Euro |
Rad-Gewicht | 17,8 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 140 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 52, 58* cm |
* Testgröße
Ausstattung des Deruiz Turmali
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Aluminium |
Bremsen | hydr. Scheibenbr., Tektro R285, 160/160 mm |
Spritzschützer | Aluminium, 58 mm |
Sattelstütze | Aluminium |
Sattel | Selle Royal Vivo |
Schaltung | Singlespeed |
Lichtanlage | v: Deruiz LED/ h: integriert in Schutzblech |
Bereifung | Schwalbe G-One RS Super Race, 28“, 45 mm |
Sonstiges | Gates CDX Riemenantrieb, längenverstellbarer Design-Seitenständer |
Antrieb des Deruiz Turmali
Antriebskonzept | Hecknabenmotor Mivice M070+, 35 Nm, Display: Deruiz Farb-LCD BT |
Akkukapazität | 360 Wh |
Reichweite | >75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe