Crivit Peak 709, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Kaufberatung
Bewertung
2,9 - Befriedigend
Gewicht
26,17 kg
Preis
1599 Euro
E-Bike-Test

Crivit Peak 709: E-MTB Hardtail im Test – Preis-Leistungs-Tipp

Crivit Peak 709: E-MTB Hardtail im Test – Preis-Leistungs-Tipp

Crivit Peak 709: Hardtail für Einsteiger

Das Crivit Peak 709 ist ein einfach ausgestattetes E-Hardtail für sanfte Trails und Waldwege zum absoluten Niedrigpreis. Das E-MTB im Test.
BEWERTUNG
2,9 - Befriedigend
GEWICHT
26,17 kg
PREIS
1599 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Lidl bietet unter der Marke Crivit auch verschiedene Bikes und E-Bikes an. Das Peak 709 ist ein günstiges Hardtail für alle, die erste Erfahrungen mit einem E-Mountainbike machen wollen. 1599 Euro kostet es aktuell, wenige E-Bikes sind für einen solchen Preis zu haben.

Natürlich muss man dabei Abstriche bei der Ausstattung machen: Die Komponenten sind insgesamt günstig, es gibt keine absenkbare Sattelstütze und das Peak 709 hat ordentlich Speck auf den Rippen. Das alles macht sich durchaus bemerkbar, wenn es mit dem Bike auf die Strecke geht.

Der Mivice-Mittelmotor generiert nominell 100 Nm und wird per schlichter Remote am Lenker bedient. Der entnehmbare Akku ist im Unterrohr sicher fixiert, allerdings verzichtet Crivit auf eine Abdeckung der Batterie. Ein schönes Detail ist die montierte Fidlock Bikebase für die passenden Trinkflaschen mit magnetisch-mechanischer Halterung.

E-Bike-Kaufberater 2025, Banner

Hier können Sie den E-Bike-Kaufberater 2025 bestellen

Für leichte Touren

Bedingt durch die gekröpfte Sattelstütze sitzt man etwas nach hinten versetzt im Sattel, und tritt in Anstiegen nicht so flüssig in die Pedale. Insgesamt ist man auf dem Rad aber gut balanciert. Der Motor bietet drei Fahrstufen. Die 100 Nm Drehmoment erreicht er für 20 Sekunden, wenn man den oberen Knopf an der Fernbedienung länger betätigt. Das tut man in Anstiegen gerne ausdauernd, um schwungvoll bergauf zu kommen.

Der Rahmen gibt Vibrationen ungefiltert an den Fahrer weiter. Wer  technische Passagen fahren will, muss den Sattel zuvor mithilfe der Sattelklemme von Hand absenken. Mit recht flachem Lenkwinkel läuft das Crivit in schnellen Abfahrten ruhig, solang es nicht ruppig wird. Dann stößt die Stahlfeder-Gabel mit ihren 120 mm Federweg leicht an ihre Grenzen. Die Schaltung funktioniert zuverlässig, die günstigen Bremsen sind im Touren-Einsatz gut ausgelastet.

E-MTB im Test: Geländebeauftragte

Detailaufnahmen des E-Bikes

Crivit Peak 709, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Kaufberatung

Die praktische Fidlock Bikebase für passende Trinkflaschen

Die „Flügel“ der Griffe knicken leicht nach unten weg

Crivit Peak 709 im Test: Fazit

Das Crivit Peak 709 ist ein einfach ausgestattetes und gut motorisiertes E-Hardtail zum absoluten Niedrigpreis. Ideal geeignet für sanfte Trails und Waldwege.

Positiv: Attraktiver Preis, Fidlock Bikebase, Boost-Funktion des Antriebs

Negativ: Gabel-Ansprache, einfache Bremsen, Komfort limitiert

Crivit Peak 709, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Kaufberatung

Crivit Peak 709 im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Crivit Peak 709? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 1599 Euro
Rad-Gewicht 26,17 kg
Zul. Gesamtgewicht 120 kg
Rahmenmaterial / Größe Aluminium/42,47*. 52 cm

* Testgröße

Ausstattung des Crivit Peak 709

Gabel SR Suntour XCM34, 120 mm
Bremsen Shimano MT200, 180/180 mm
Sattel Crivit MTB
Sattelstütze Uno SP-259
Vorbau Uno, 40 mm
Lenker Uno, Heavy Duty Series, 760 mm
Schaltung Shimano Cues U6000, ­10-Gang
Laufräder Mach 1 Trucky
Reifen Maxxis Rekon, 29×2,4’’
Sonstiges Fidlock Bikebase, Sattelstützenklemme mit Schnellspanner, reduzierter Preis (von 1799,-)

­Antrieb des Crivit Peak 709

Motor Mivice X700, Mittelmotor, 100 Nm
Display / Fernbedienung Crivit LED-Display
Akku Topband, 709 Wh
Schlagworte
envelope facebook social link instagram