Crivit Classic E-Bike, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
2,1 - Gut
Gewicht
23,3 kg
Preis
1199 Euro
E-Bike-Test

Crivit Classic E-Bike: Urbanbike im E-Bike-Test

Crivit Classic E-Bike: Urbanbike im E-Bike-Test

Crivit Classic E-Bike: Stadtpendler

Das Crivit Classic E-Bike ist ein grundsolides Urbanbike mit etabliertem Antrieb und hohem Nutzerpotential für den täglichen Stadtalltag. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
2,1 - Gut
GEWICHT
23,3 kg
PREIS
1199 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Dass die Heilbronner Lebensmittelkette Lidl einen Draht zu Fahrrädern hat, zeigt die Sponsorschaft des UCI WorldTour-Teams Lidl-Trek sowie der Deutschland-Tour. Mit Crivit betreibt Discounter Lidl ein eigenes E-Bike-Label, das in den Läden des Konzerns vertrieben wird.

Das Crivit Classic E-Bike zum Preis von 1199 Euro ist auf jeden Fall einen genauen Blick wert, denn konzeptionell weicht es von üblicher Technologie etwas ab. Als Tiefeinsteiger entwickelt, steht das neue Classic E-Bike für einfaches Handling in der großen Stadt.

Den starren Alurahmen ergänzt eine Federgabel mit Stahlfeder, als Antriebsaggregat verbaut Lidl einen Hecknabenmotor des etablierten Antriebsherstellers Ananda. Der zieht seine Energie aus einem 335- Wh-Akku, der in der Sattelstütze steckt. Am Antriebsstrang wechselt eine Shimano Tourney-Kettenschaltung mit sieben Gängen in die passende Übersetzung.

Einfaches E-Biken

Warum kompliziert, wenn’s einfach geht: Auf Knopfdruck lässt sich das Antriebssystem hochfahren, dann geht’s los. Der Antrieb unterstützt je nach aktiviertem Modus beim Anfahren von dezent bis sehr ordentlich und schluckt unterwegs leichte Steigungen gekonnt weg. Gut für Tretmuffel und körperlich Eingeschränkte: Die Sensorik des Antriebs reagiert auch beim bloßen Leertreten ohne Kraft und treibt das Pedelec diskret voran.

Die aufrechte Sitzposition passt klasse in die Stadt und für diejenigen, die gerne entspannt aufrecht E-Bike fahren wollen. Mit der 7-fach- Kettenschaltung werden die Bergfertigkeiten des Crivit klug unterstützt. Im Stadtgewühl gefiel uns der Tiefeinsteiger dank einfachem Handling. Die mechanischen Bremsen verlangen das übliche Einbremsen und einen etwas festeren Griff als die hydraulischen Pendants. Dennoch funktionierten die Stopper beim Test ganz prima.

Detailaufnahmen des E-Bikes

Crivit Classic E-Bike, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Ananda-Motoren gehören in Asien schon zu den etablierten Antrieben.

Crivit Classic E-Bike, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Außergewöhnlich: Der Akku steckt beim Crivit Classic E-Bike im Sitzrohr.

Crivit Classik E-Bike im Test: Fazit

Solide Technik, etablierter Antrieb und gutes Handling: Das Crivit Classic E-Bike zeigt sich uns als grundsolides Pedelec mit hohem Nutzerpotential fürs tägliche E-Biken.

Positiv: Entspannte Sitzposition, einfache Handhabung, Gewicht, Kettenschutz, Einstellmöglichkeiten

Negativ: Kurze Spritzschützer

Crivit Classic E-Bike, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Crivit Classic E-Bike im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Crivit Classic E-Bike? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 1199 Euro
Rad-Gewicht 23,3 kg
Zul. Gesamtgewicht 120 kg
Rahmenarten und Größen Tiefeinsteiger: 50 cm

Ausstattung des Crivit Classic E-Bike

Rahmen Aluminium
Gabel Federgabel
Bremsen mechanische Scheibenbremsen, Tektro MD-M280, 160/160 mm
Spritzschützer Aluminium
Sattelstütze Aluminium mit integriertem Akku
Sattel Komfortsattel Crivit
Schaltung Kettenschaltung Shimano Tourney, 7-Gang
Lichtanlage v/h: Sate-lite C6 LED 40 Lux / integrierte Rückleuchte
Bereifung Kenda 27,5“, 50 mm
Sonstiges Gepäckträger, Flossengriffe, verstellbarer Vorbau

­Antrieb des Crivit Classic E-Bike

Antriebskonzept Heckmotor Ananda M131SD, 40 Nm
Akkukapazität 355 Wh
Reichweite >50 km
ElektroRad 3/2025, Banner

Hier können Sie die ElektroRad 3/2025 als Printmagazin oder E-Paper bestellen

Schlagworte
envelope facebook social link instagram