Cilo Kyano HC, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Fully, Enduro, Kaufberatung
Bewertung
1,5 - Sehr gut
Gewicht
24,37 kg
Preis
8499 Euro
E-Bike-Test

Cilo Kyano HC: E-MTB Fully im Test

Cilo Kyano HC: E-MTB Fully im Test

Cilo Kyano HC: Kumpel fürs Grobe

Das Cilo Kyano HC ist ein E-Enduro für deftiges und steiles Gelände mit sehr gut ausgesuchter, funktioneller Ausstattung. Das E-MTB im Test.
BEWERTUNG
1,5 - Sehr gut
GEWICHT
24,37 kg
PREIS
8499 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

„Laute“, neongelb-pinke Alurahmen, kombiniert mit ungefederten Stahlgabeln: So setzten die Bikes des Schweizer Herstellers Cilo im Mountainbiking der 1990er Ausrufezeichen. Auf der Zeitachse rasch vorgespult, strahlt das Cilo-E-Enduro Kyano HC 2025 – jetzt unter dem neuen Markenbesitzer, der Swiss E-Mobility-Group – in Gelb.

Das feine Carbonchassis wirkt organisch gewachsen. So sitzt das Fox-Float-Luftfederbein optisch elegant integriert im Oberohr, das sich zum Tretlager zweiteilt. Beidseits des Federbeins laufen die Oberrohrstreben in direkter Linie zum Hauptdrehpunkt des Hinterbaus auf Mitte des Kettenblatts. An der Anbindung der Hinterbauwippe zum Yoke, der das Federbein ansteuert, sitzt ein Flip-Chip, über den man die Geometrie des E-Enduros feinjustiert. Das Viergelenk-Heck bringt 160-mm-Hub ans Hinterrad, die voluminöse Fox-38-Gabel 170 Millimeter ans 29“-Vorderrad.

Top-Allroundkönnen

Schön mittig platziert das Kyano den Fahrer zwischen 29“-Vorderrad und 27,5“-Hinterrad. Dabei sitzt man dank moderat langem Reach am Hauptrahmen (455 mm/Gr. M) mäßig sportiv, bringt dank 77,1° steilem Sitzwinkel viel Druck auf den Lenker. So verwundert nicht, dass das Kyano HC im steilen Uphill souverän das Vorderrad am Boden behält, man mit dem satten Motorschub des starken Shimano EP801 begeistert gegen Gipfel powert!

Talwärts fühlt sich das Bike ebenso pudelwohl, räubert per hungrigem Luftfahrwerk und flachem, Laufruhe-affinem 64°-Lenkwinkel liebend gern über Schlaglochstrecken.

Auch auf den beherzten Kurven-Twist versteht sich das Enduro gut: Hier produzieren bissige Schwalbe-Pneus und die feinfühlige Federung top Kurvengrip! Im langsameren, technischen Geläuf benötigt das Cilo gewichtsbedingt hingegen etwas Nachdruck am effektiv vibrationsdämpfenden Race-Face-Carbonlenker.

E-MTB im Test: Geländebeauftragte

Detailaufnahmen des E-Bikes

Cilo Kyano HC, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Fully, Enduro, Kaufberatung

Der großzügige Gummiprotektor schützt Ketten-/Sitzstrebe

Cilo Kyano HC, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Fully, Enduro, Kaufberatung

Markant: schön integriert liegt das Federbein „im“ Rahmen

Cilo Kyano HC im Test: Fazit

Wird das Gelände deftig und steil, zeigt sich das Cilo von seiner besten Seite, spielt seine Enduro-Nehmerqualitäten aus! Die funktionelle Ausstattung ist gut ausgesucht.

Positiv: Lenkpräzise Fox-Gabel, Top-Reifengrip, Carbonrahmen, großer 708-Wh-Akku

Negativ: Braucht im engen, langsamen Gelände mehr Lenk- und Krafteinsatz

Cilo Kyano HC, Test, E-Bike, E-Bike-Test, E-MTB, Fully, Enduro, Kaufberatung

Cilo Kyano HC im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Cilo Kyano HC? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 8499 Euro
Rad-Gewicht 24,37 kg
Zul. Gesamtgewicht 135 kg
Rahmenmaterial / Größe Carbon/S, M*, L

* Testgröße

Ausstattung des Cilo Kyano HC

Federweg am Hinterbau 160 mm
Federbein Fox Float X Performance Elite
Gabel Fox Float 38 Performance Grip, 170 mm
Bremsen Shimano Deore XT, 4-Kolben, 203/203 mm
Sattel Velo MTB
Sattelstütze Limotec H1, 200 mm
Vorbau JD MTB, 32 mm
Lenker RaceFace Era Carbon, 800 mm
Schaltung Shimano Deore XT, 12-Gang
Laufräder DT Swiss HX1700 CL
Reifen Schwalbe Magic Mary Evo, 29“ x 2.6“/Big Betty Evo, 27.5“ x 2.6“
Sonstiges Fidlock-Flaschenhalter

­Antrieb des Cilo Kyano HC

Motor Shimano EP801, ­Mittelmotor, 85 Nm
Display / Fernbedienung Shimano EN600/Shimano EN-600 L
Akku Darfon, 708 Wh
Schlagworte
envelope facebook social link instagram