Centurion No Pogo R3000, E-MTB, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,4 - Sehr gut
Gewicht
25,18 kg
Preis
7199 Euro
E-Bike-Test

Centurion No Pogo R3000: E-MTB Fully im Test – Empfehlung

Centurion No Pogo R3000: E-MTB Fully im Test – Empfehlung

Centurion No Pogo R3000: Tourer mit Nehmerqualität

Das Centurion No Pogo R3000 ist ein Allround-Fully mit echten Nehmerqualitäten für spaßige Touren. Das E-MTB im Test.
BEWERTUNG
1,4 - Sehr gut
GEWICHT
25,18 kg
PREIS
7199 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Das No Pogo R stellt die neue Generation des Klassikers von Centurion dar. Das E-Enduro hat einen überarbeiteten Hinterbau und einen mächtigen 800-Wh-Akku, Gabel wie Hinterbau generieren großzügige 170 Millimeter Hub. Das No Pogo R3000 ist das Topmodell der Serie, ein Mullet­Bike mit Aluminiumrahmen.

Für den Zusatzschub sorgt ein Bosch-Performance-Line-CX-Motor der neuesten Generation, geschaltet und gebremst wird mit einer bewährten Shimano-XT-Gruppe. Nicht nur der Federweg steht für das Abfahrtspotenzial des Centurion, sondern auch die Wahl der Federelemente von Rock Shox, vorne arbeitet eine ZEB-Gabel, hinten ein Super-Deluxe-Ultimate-Dämpfer.

Gelungen ist auch die Wahl der Laufräder und der Reifen, zu den schönen Details zählen die schlanke Beleuchtung, das Mini-Schutzblech hinter dem Schwingenlager, der Kettenstrebenschutz und die Werkzeugtasche.

Top Handling

Das tiefe Cockpit und der steile Sitzwinkel platzieren den Fahrer zentral und mit Druck auf das Vorderrad auf dem Bike. Man pedaliert sehr effektiv, unterstützt vom kraftvollen Motor klettert das No Pogo wieselflink und ist selbst in steilen Stichen bestens zu kontrollieren.

Das kurze Heck mit 27,5-Zoll-Hinterrad sorgt für Agilität in engen Kehren, gleichzeitig liegt das Centurion in Tempopasssagen souverän. Das exzellente Fahrwerk trägt seinen Teil zum sicheren Fahrgefühl bei, ruppige Abschnitte bügelt es glatt, auch harte Landungen nach Sprüngen bringen es nicht aus der Ruhe. Lediglich wenn es sehr steil bergab geht, würde man eine etwas höheres Cockpit begrüßen und der Lenker könnte generell Vibrationen besser dämpfen, ansonsten gibt es nichts zu mäkeln. Das abfallende Oberrohr und der großzügige Hub der Variostütze sorgen für viel Beinfreiheit, die Bremsen arbeiten top.

E-MTB im Test: Geländebeauftragte

Detailaufnahmen des E-Bikes

Centurion No Pogo R3000, E-MTB, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Der schlanke Scheinwerfer ­erhellt den Trail

Vorne sorgt der Maxxis Assegai für guten Grip

Centurion No Pogo R3000 im Test: Fazit

Mit dem No Pogo R3000 bietet Centurion einen tollen Allrounder an. Er macht auf Touren Spaß und zeigt in Abfahrten echte Nehmerqualitäten.

Positiv: Fahrwerk, schlanke Beleuchtung, leiser Motor

Negativ: Sehr steifer Lenker, schwammige Griffe

Centurion No Pogo R3000, E-MTB, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Centurion No Pogo R3000 im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Centurion No Pogo R3000? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 7199 Euro
Rad-Gewicht 25,18 kg
Zul. Gesamtgewicht 150 kg
Rahmenmaterial / Größe Aluminium/S, M, L*, XL

* Testgröße

Ausstattung des Centurion No Pogo R3000

Federweg am Hinterbau 170 mm
Federbein Rock Shox Super Deluxe Ultimate
Gabel Rock Shox ZEB Ultimate, 170 mm
Bremsen Shimano Deore XT, ­4-Kolben, 203/203 mm
Sattel Fizik Alpaca X5
Sattelstütze Procraft Drop Ultimate Adj., 200 mm
Vorbau Procraft Trail Pro 35, 40 mm
Lenker Procraft Trail Pro 35, 780 mm
Schaltung Shimano Deore XT, 11-Gang
Laufräder DT Swiss HX1700
Reifen Maxxis Assegai, 29×2.5“ / Minion DHR II, 27,5×2.5“
Sonstiges Supernova Scheinwerfer, integrierte Rücklichter,  Minitool am Sattel

­Antrieb des Centurion No Pogo R3000

Motor Bosch Performance CX Gen 5, Mittelmotor, 85 Nm
Display / Fernbedienung Bosch Kiox 300/Bosch Mini Remote
Akku Bosch Powertube, 800 Wh
Schlagworte
envelope facebook social link instagram