23,4 kg
3599 Euro
Canyon Grand Canyon:ON 9: E-MTB im Test – Preis-Leistungs-Tipp
in Test & Teile
Canyon Grand Canyon:ON 9: E-MTB im Test – Preis-Leistungs-Tipp
Canyon Grand Canyon:ON 9: Sportlich auf Geländetour
Zwei Jahre ist es her, als Canyon mit dem Spectral:ON sein erstes E-MTB präsentierte. Für 2021 haben die Koblenzer nun ihr Hardtail Canyon Grand Canyon:ON 9 weiterentwickelt und abermals einen optischen Akzent gesetzt.
Die herausstechende Neuerung: Shimanos kraftvoller EP8-Motor. Ebenso findet ein großer 630 Wh starker Akku im Aluchassis Platz. Stilvoll auf dem Oberrohr ins Design sind der Start-Knopf sowie USB-C-Ladebuchse integriert. Die 34er Fox-Federgabel (120 mm) hat sich längst bei schnellen Ausritten bewährt, die großen 203-mm-Bremsscheiben (4 Kolben vorne) garantieren präzise Dosierung und kurze Bremswege.
Ins Auge sticht außerdem der von Canyon entwickelte SD:ON-Sattel mit Heck-Spoiler, der bei steilen Anstiegen zusätzliche Stabilität und Sitzkomfort verspricht. Die versenkbare Teleskop-Sattelstütze wird per Lenkerhebel bedient, wodurch die Sitzhöhe während der Fahrt angepasst werden kann.
Antriebsstark und agil
Flacher Sitzwinkel, kurzes Steuerrohr und nur leicht gekröpfter Lenker (20 mm Rise) sorgen für eine sportliche Sitzposition, der EP8-Motor beschleunigt zügig. Die drei Unterstützungsstufen Eco, Trail und Boost können vorab individuell auf den eigenen Fahrstil angepasst werden. Dank traktionsstarker 2,6“-Schwalbe-Pneus sowie sattem Druck auf der Radfront hält das Grand Canyon das Tempo auch bei Anstiegen hoch.
Die 12 Gänge der XT-Schaltung liefern dafür die benötigte breite Spreizung, abwärts begeistert das leichte Handling des flinken Hardtails. Auf steinigen Unebenheiten überzeugt die Agilität – auch weil Schläge durch die Fox-Gabel angenehm weggeschluckt werden. Da trotz sportlicher Sitzposition der Komfort nicht auf der Strecke bleibt, sind längere Tagestouren ohne schnelle Ermüdung möglich. Dazu laden nicht zuletzt Akkukapazität und Antriebspower ein.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Canyon Grand Canyon:ON 9 im Test: Fazit
Sitzposition, Fahrverhalten, Antriebstechnik: Das Grand Canyon:ON 9 macht Spaß auf allen Ebenen – für Einsteiger und Fortgeschrittene!
Positiv: Fahreigenschaften, Antrieb, zwei Flaschenhalter-Ösen, absenkbare Sattelstütze, Spoiler-Sattel
Negativ: Display-Taste (vor allem bei Bedienung mit Handschuhen) etwas zu klein

Canyon Grand Canyon:ON 9 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Canyon Grand Canyon:ON 9? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Canyon-Website.
Canyon Grand Canyon:ON 9: Technische Details und Informationen
Reichweite | 90 km |
Preis | 3599 Euro |
Rad-Gewicht | 23,4 kg (mit Pedalen) |
zul. Gesamtgewicht | 130,0 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: S, M, L*, XL |
* Testgröße
Ausstattung des Canyon Grand Canyon:ON 9
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gabel | FOX 34 Rhythm Grip, 120 mm |
Bremsen | hydr. Scheibenbremsen, Shimano Deore, v: 203 mm, 4 Kolben / h: 203 mm, 2 Kolben |
Schaltung | Kettenschaltung, Shimano Deore XT, 1×12 Gänge |
Lichtanlage | – |
Bereifung | Schwalbe Nobby Nic Performance, 29×2,6 Zoll |
Sonstiges | zwei Flaschenhalterungen, USB-C-Ladebuchse, Rahmengrößen S und XS mit 27,5 Zoll-Laufrädern |
Antrieb des Canyon Grand Canyon:ON 9
Antriebskonzept | Mittelmotor, Shimano Steps EP8, 85 Nm, Display: Shimano Steps Bedieneinheit |
Akkukapazität | 630 Wh |
Alles zum E-Bike-Test 2021
E-Bike-Test 2021: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2021: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2021: So haben wir getestet
ElektroRad 1/2021: Alle Themen der großen Test-Ausgabe
ElektroRad 2/2021: Alle Themen der zweiten großen Test-Ausgabe
E-MTB-Test 2021: E-Mountainbikes im Vergleich
Gewinnspiel: E-Cargobike im Wert von 8370 Euro gewinnen
Gewinnspiel: E-Bike im Wert von 4000 Euro gewinnen