Bulls Grinder Evo SX, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung
Bewertung
1,6 - Sehr gut
Gewicht
18,4 kg
Preis
4199 Euro
E-Bike-Test

Bulls Grinder Evo SX: E-Gravelbike im Test

Bulls Grinder Evo SX: E-Gravelbike im Test

Bulls Grinder Evo SX: Gediegener Bikepacker

Das Bulls Grinder Evo SX ist ein nicht zu sportives E-Gravelbike mit starker Motorperformance und Komfort-Fahreigenschaften. Das E-Bike im Test.
BEWERTUNG
1,6 - Sehr gut
GEWICHT
18,4 kg
PREIS
4199 Euro
TEILE DIESEN ARTIKEL

Als eine von drei Modellvarianten der Grinder-Familie ist das Evo SX von Bulls klar auf Bikepacking ausgerichtet, bei dem Ausdauer und Komfort statt ambitionierte Sportivität das Fahrgefühl prägen sollen. Dabei sorgt der Alu-Rahmen mit sauberen Schweißnähten, kräftigem Tretlagersockel und massivem, den 400-Wh-Akku beherbergenden, Unterrohr für ein robustes Erscheinungsbild, das mit innenverlegter Zugführung aufgeräumt gehalten ist.

Mit breitem Lenker ausgestattet hält das Cockpit eine Mini-Remote zur Bedienung des SX-Motors bereit, während eine LED-Anzeige auf dem Oberrohr über Akku-Stand und U-Stufe informiert. Zahlreiche Ösen zeigen im wahrsten Wortsinn, wohin die Reise gehen soll. Während zwei ins Ausfallende integrierte MonkeyLink Twinlights als dauerhaftes Rücklicht fungieren, findet man am Grinder auch alle Vorrichtungen für eine vollumfängliche Alltagsausstattung vor.

Fahrharmonie und Kraft

Sehr ausgewogen und kaum gestreckt fällt die Sitzposition aus – auch wenn man den gut Flex spendenden Unterlenker greift. Knapp 18,5 kg Radgewicht sind üppig, das kraftvolle Bosch-Aggregat (55 Nm) dafür genau richtig gewählt. Mit hoher Laufruhe und spürbarem Dämpfungskomfort der 45 mm breiten Pneus macht der Grinder auf moderatem Schotter gut und angenehm Strecke. Dank hoher Gabelsteifigkeit und kurz gehaltenem Vorbau fallen Lenkmanöver sehr direkt aus.

Mit vier individualisierbaren Fahrmodi ist quasi jede Topografie mit harmonischer Schubstärke fahrbar. Gangwechsel meistert die GRX-Schaltung mit breiter Spreizung auf elf Gänge verteilt, auch unter Tretlast, gewohnt präzise. Schwächen offenbart das Bulls allenfalls in seiner Dynamik und Spritzigkeit im Wiegetritt – empfiehlt sich aber für Bikepacker und Alltagsfahrer, die einen gelungenen Mix aus Komfort und schneller Schotterfahrt suchen.

E-Gravelbikes 2025 im Test: Auf zu neuen Horizonten

Detailaufnahmen des E-Bikes

Bulls Grinder Evo SX, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

MonkeyLink 2.0 Schnittstelle für einfache Licht-Anbringung

Bulls Grinder Evo SX, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Carbongabel mit Anschraubpunkten für Bikepacking-Equipment

Bulls Grinder Evo SX im Test: Fazit

Das Bulls Grinder Evo SX überzeugt mit Motorperformance und Komfort-Fahreigenschaften auf Strecke bei breitem, nicht zu sportivem, Einsatzbereich.

Positiv: Motorleistung, Schaltperformance, Lenkerergonomie, viele Montagepunkte, entnehmbarer Akku, Rücklicht

Negativ: Schweißnähte zwar gleichmäßig gezogen – aber sehr sichtbar, Gewicht

Bulls Grinder Evo SX, E-Bike, E-Bike-Test, Test, Kaufberatung

Bulls Grinder Evo SX im Test: Charakter und Fazit

Sie interessieren sich für das Bulls Grinder Evo SX? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.

Technische Details und Informationen

Preis 4199 Euro
Rad-Gewicht 18,4 kg
Zul. Gesamtgewicht 135 kg
Rahmenarten und Größen Diamant: 47, 51*, 55 cm

* Testgröße

Ausstattung des Bulls Grinder Evo SX

Rahmen Aluminium
Gabel Carbon
Bremsen hydr. Scheibenbr., Shimano GRX 400, 180/160 mm
Spritzschützer
Sattelstütze Aluminium
Sattel Bulls Sportive Ergo
Schaltung Kettenschaltung, Shimano GRX 812, 1×11 Gänge
Lichtanlage v: MonkeyLink Connect / h: MonkeyLink Twinlight
Bereifung Schwalbe G-One Bite, 28“, 45 mm
Sonstiges Lenker: Bulls Gravel SL; Laufräder: Ryde Road 21 Disc

­Antrieb des Bulls Grinder Evo SX

Antriebskonzept Mittelmotor, Bosch Performance Line SX, 55 Nm; Display: Mini-Remote
Akkukapazität 400 Wh
Reichweite > 60 km
Schlagworte
envelope facebook social link instagram