29 kg
3799 Euro
BESV CPT 1.2: Kompaktrad im E-Bike-Test
in E-Bike
BESV CPT 1.2: Kompaktrad im E-Bike-Test
BESV CPT 1.2: Kompakt und komfortabel
Als Radfahrernation integrieren viele Niederländer das Rad ins tägliche Leben. Folglich pflegen holländische Radproduzenten einfache Handhabbarkeit. BESV hat mit dem CPT 1.2 Kompaktrad ein Pedelec im 25er Programm, das pragmatisch für mehrere Einsatzzwecke in Frage kommt. Mit starrem Alurahmen, dicken 20“-Laufrädern und Shimanos EP 6-Mittelmotor richtet sich das CPT vor allem an urbane Radfahrer, die gerne auch am Wochenende zum Ausspannen mal gerne aufs Rad steigen.
Super praktisch sind die fast grenzenlosen Verstellmöglichkeiten des CPT, dass für Fahrergrößen zwischen 1,55 und 1,90 m geeignet ist. Dank wartungsarmem Antriebsstrang mit Gatesriemen und Shimanos Nexus 8 Gang- (alternativ mit Inter 5E) Nabe ist das BESV pflegearm. Nutzerfreundlich sind auch der multifunktionale Gepäckträger und die Tasche hinter dem Sitzrohr – Handschuhfach in der Automobilistensprache.
Allzeit bereit
Vortreffliches Kriterium eines Kompaktrades wie des CPT 1.0 ist die Möglichkeit, das Rad in Nullkommanix auf den Pedaleur anzupassen. Dank Speedlifter ist die Lenksäule in der Höhe werkzeuglos anpassbar, ebenso die Sattelstütze. Der Vorbau kann zusätzlich im Winkel eingestellt werden.
Unterwegs ist das BESV mit dem starren Rahmen prima komfortabel: Die dicken Reifen dämpfen bei niedrigerem Luftdruck auch auf einem Feldweg behaglich, hier wirkt sich auch die angenehme Federung der Sattelstütze aus. Der breite und dennoch straffe Sattel fügt sich, ohne zu drücken, dem Gesäß. Shimanos EP6 unterstützt kräftig, in der Ebene auf dem schottrigen Feldweg reichte beim Test die kleinste Unterstützungsstufe, um leichtfüßig pedalieren zu können. Typisch Kompaktrad zeigt sich auch beim BESV die bedingt durch die 20“-Laufräder quirlige Agilität, die vom Novizen etwas Routine fordert.
Detailaufnahmen des E-Bikes
BESV CPT 1.2 im Test: Fazit
Robust, wartungsarm und agil sind die Attribute, die auf das BESV zutreffen. Pendler und auch Tagesausflügler finden im neuen CPT 1.2 einen treuen Begleiter.
Positiv: Handling, Handschuhfach, wartungsarm, funktionaler Gepäckträger mit Kindersitzzulassung, Lenkanschlag
Negativ: Gewicht, unhandlich zu tragen

BESV CPT 1.2 im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das BESV CPT 1.2? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Website des Herstellers.
Technische Details und Informationen
Preis | 3799 Euro |
Rad-Gewicht | 29 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 120 kg |
Rahmenarten und Größen | Tiefeinst.: Einheitsgröße 46 cm |
* Testgröße
Ausstattung des BESV CPT 1.2
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Aluminium, starr |
Bremsen | hydr. Scheibenbr., Shimano MT420, 180/180 mm |
Spritzschützer | Kunststoff |
Sattelstütze | gefedert |
Sattel | Selle Italia Max S5 Superflow |
Schaltung | Nabenschaltung, Shimano Nexus Inter 8, 8 Gänge |
Lichtanlage | v: Lezyne Mini E65 / h: Herrmans H-Cargo |
Bereifung | Schwalbe Super Moto-X, 20“, 70 mm |
Sonstiges | Gepäckträger bis 27 kg, Kindersitzzulassung, Carbonriemen |
Antrieb des BESV CPT 1.2
Antriebskonzept | Mittelmotor, Shimano EP6, 85 Nm, Display: SC-EN500 |
Akkukapazität | 600 Wh |
Reichweite | > 75 km |
Alles zum Großen E-Bike-Test 2025
E-Bike-Test 2025: Diese Pedelecs haben wir getestet
Ablauf beim E-Bike-Test 2025: So testet ElektroRad
Großes Gewinnspiel: Räder im Wert von über 40.000 Euro gewinnen
ElektroRad 1/2025: Alle Themen der großen Testausgabe