24,54 kg
3499 Euro
Beeq M500 Wild: E-MTB Hardtail im Test – Antrieb, Ausstattung, Preis
in Test & Teile
Beeq M500 Wild: E-MTB Hardtail im Test – Antrieb, Ausstattung, Preis
Beeq M500 Wild: Südländische Spaßmaschine
Dass Beeq-Bikes auf Spaß ausgelegt sind, signalisieren die Portugiesen nicht nur mit einer Ansage auf ihrer Webseite, sondern auch mit dem knalligen Sunset-Yellow-Farbton ihres Beeq M500 Wild. Im Unterrohr des starren Alu-Rahmens versteckt sich ein 504-Wh-Akku, der Broses kraftvollen Drive S-Motor mit Strom versorgt. Erhältlich in den Rahmenhöhen 46/50 ist das E-MTB mit einer Suntour-Federgabel inkl. verstellbarer Stahlfeder ausgestattet. Kombiniert mit 27,5- Zoll-Laufrädern, dürfte das M500 genügend Reserven für einen ordentlichen Mix für Touren auf Feld-, Wald- und Wiesenwegen sowie Fahrspaß in moderaten Trails bieten.
Neben dem kompakten Marquardt Comfort Display sitzen die Bedientasten in guter Erreichbarkeit. Nicht übliche Zusatzangabe: die aktuell erbrachte Fahrerleistung in Watt sowie des Motors in Prozent der maximalen Leistung. Shimano Scheibenbremsen (180 mm breit) sowie die 10-fach-Deore-Schaltung sind als Komponenten bewährt.

Das Test-Sammelwerk: 162 E-Bikes für 2021 im Test – jetzt im Radfahren.de E-Bike-Kaufberater!
Souverän im Gelände
Beim Aufsatteln fällt sofort die sportlich-komfortable Geometrie auf, weiter sorgen Ergon-Flossengriffe und ein nicht zu langer Vorbau für Komfort. Die Hutchinson-Reifen schlucken bei richtigem Luftdruck Bordkanten und Geländeunebenheiten verlässlich weg.
Dank recht kurzer Sitzposition auf dem sportlichen Selle Royal-Sattel kann das M500 sicher und souverän pilotiert werden, unterstützt vom antriebsfreudigen Brose-Motor stürmt man Anstiegen furchtlos entgegen. Bergab punktet die gut zwischen Laufruhe und Agilität ausbalancierte Geometrie, die das Gefährt jederzeit beherrschbar macht.
Auf freien Strecken ohne Hindernisse reicht der Eco-Modus mit seiner Geräuscharmut locker aus. Über 25 km/h fährt es sich nahezu widerstandsarm, dank nicht zu breitem Lenker pedaliert es sich auch auf gemütlicheren Touren schön angenehm.
Detailaufnahmen des E-Bikes
Beeq M500 Wild im Test: Fazit
Angenehme Sitzposition, ausgewogenes Fahrverhalten und starke Motorleistung: Das Beeq M500 Wild vereint Sicherheit und sportlichen Fahrspaß auf Cross-Country-Fahrten!
Positiv: Leiser, dynamischer Antrieb, sportives Fahrverhalten, gute Ausstattung
Negativ: Recht hohes Gewicht, geringer Reifengrip, auffällige Schweißnähte

Beeq M500 Wild im Test: Charakter und Fazit
Sie interessieren sich für das Beeq M500 Wild? Mehr Informationen erhalten Sie auf der Beeq-Website.
Beeq M500 Wild: Technische Details und Informationen
Reichweite | 78 km |
Preis | 3499 Euro |
Rad-Gewicht | 24,54 kg (mit Pedalen) |
zul. Gesamtgewicht | 120,0 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: 46, 50* cm |
* Testgröße
Ausstattung des Beeq M500 Wild
Rahmenmaterial | Aluminium |
Gabel | SR Suntour Raidon34 Boost LOR DS, 130 mm |
Bremsen | hydr. Scheibenbremsen, Shimano MT200, 180/180 mm |
Schaltung | Kettenschaltung, Shimano Deore RD-M-6000 DynaSys, 1×10 Gänge |
Lichtanlage | – |
Bereifung | Hutchinson Taipan Koloss, 27,5 x 2,8“ |
Sonstiges | Sattelschnellspanner, Ergon-Griffe |
Antrieb des Beeq M500 Wild
Antriebskonzept | Mittelmotor, Brose Drive S, 90 Nm, Display: Marquard Comfort |
Akkukapazität | 504 Wh |
Alles zum E-Bike-Test 2021
E-Bike-Test 2021: Diese Pedelecs haben wir getestet
Die besten E-Bikes 2021: Alle ausgezeichneten Räder im Überblick
Ablauf beim E-Bike-Test 2021: So haben wir getestet
ElektroRad 1/2021: Alle Themen der großen Test-Ausgabe
ElektroRad 2/2021: Alle Themen der zweiten großen Test-Ausgabe
E-MTB-Test 2021: E-Mountainbikes im Vergleich