TÜV für E-Bike oder Fahrrad: Kommt die HU fürs Rad?

Fahrradcheck: Kommt die HU fürs E-Bike und Fahrrad?

TÜV für E-Bike oder Fahrrad: Kommt die HU fürs Rad?

Ein regelmäßiger Fahrradcheck ist sinnvoll, ohne Frage. Aber wird auch der verpflichtende TÜV fürs E-Bike oder Fahrrad kommen? Wir sind der Sache nachgegangen.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Eine gründliche Inspektion des Fahrrads oder E-Bikes ist einmal im Jahr empfohlen. Bei sehr starker Nutzung ist ein solcher Check sogar in kürzeren Abständen sinnvoll.

Hierbei überprüft ein Zweiradmechaniker die Funktionsweise von Bremsen, Gangschaltung und Licht – zieht Schrauben an, checkt Reifenprofil und Kette. Beim Pedelec kommt noch die Funktionstüchtigkeit des Antriebssystems hinzu, die regelmäßig kontrolliert werden sollte. Wer sein Fahrrad im Fachhandel kauft, hat oft einen solchen Check einmal sogar inklusive – aber die Investition in eine gute Wartung lohnt sich definitiv auch so. Versierte Radfahrer mit der notwendigen Ausstattung können den ausführlichen Fahrradcheck natürlich auch selbst durchführen.

Weihnachtsgeschenke für Radfahrer: Hier geben wir Ihnen die besten Tipps

Doch könnte ein TÜV fürs Fahrrad analog zu dem beim Pkw kommen?

Fahrrad-Checks der DEKRA

Fakt ist: Auf der Eurobike 2024 stellte die Prüfgesellschaft DEKRA neue Prüf- und Zertifizierungsmethoden für Fahrräder vor. Mit diesen soll künftig die Sicherheit und Zuverlässigkeit von E-Bikes und Fahrrädern ohne Motor kontrolliert werden. Gerade bei E-Cargobikes spielt dies eine wichtige Rolle, damit sicher zugeladen werden kann. Ganz grundsätzlich wird das Thema immer wichtiger, da die Technik und auch der Materialmix stetig komplizierter wird.

In den Laboren wirdd beispielsweise die mechanische Sicherheit und das Material geprüft, es werden Belastungs- und Korosionstests durchgeführt. Auch ein Langzeiteinsatz wird simuliert.

Hersteller müssen sowieso alle Sicherheitsnormen einhalten – und die DEKRA ist fähig, diese Normen komplett zu überprüfen. Dazu zählen beispielsweise DIN EN 15194, DIN EN 17404 und weitere internationale Prüfnormen. In den Laboren der Prüfgesellschaft können insbesondere E-Bikes gründlich gecheckt werden. Auch andere Prüfinstitute wie der TÜV Süd und der TÜV Rheinland führen diverse Prüfverfahren bei Fahrrädern, E-Bikes und Fahrradanhängern durch.

ElektroRad, Weihnachtsaktion, Banner

Hier können Sie das Abo der ElektroRad-Weihnachtsaktion 2024 bestellen

Kommt der TÜV für Rad und E-Bike?

Eins ist aber auch sicher: Es ist aktuell nicht geplant, einen verpflichtende Hauptuntersuchung (HU) fürs Fahrrad einzuführen. Zwar kommen immer wieder Gerüchte auf, man müsse künftig mit seinem Rad wie mit dem Pkw alle zwei Jahre zur Prüfung zum TÜV, doch da ist nichts dran.

Den Service, den die DEKRA und der TÜV Süd anbieten, richtet sich an gewerbliche Nutzer. Hersteller und Importeure von Fahrrädern, aber auch Arbeitgeber können die Prüflabore nutzen. Ist ein Rad noch gründlicher geprüft als es das Gesetz besagt, könnte der Hersteller zukünftig damit werben.

Wie gut ein Fahrrad oder E-Bike in Schuss ist, liegt also in der Verantwortung des einzelnen Radfahrers. Wie oben beschrieben ist der jährliche Check allerdings sinnvoll. Damit ein Fahrrad verkehrssicher ist, muss es zudem nach der Straßenverkehrszulassungsordung ausgerüstet sein. Hier die Übersicht beim ADFC, was das bedeutet.

Schlagworte
envelope facebook social link instagram