ZweiUferLand, Reise, Radreise, Fränkisches Weinland

ZweiUferLand: Radfahren im Fränkischen Weinland

Zwischen Himmel und Erde

ZweiUferLand: Radfahren im Fränkischen Weinland

Mit einer ausgefeilten Panorama-Roadtour für Fahrräder lockt das ZweiUferLand am Main ins Fränkische Weinland.
TEILE DIESEN ARTIKEL

„Zwischen Himmel und Erde“ – passender könnte das Motto nicht sein – geht es auf dem speziellen Panorama-Radweg mit zwei Routen nicht nur in die Höhen des ZweiUferLandes, sondern auch zu „himmlischen“ Rast- und Besichtigungspunkten. Die Tour bewegt sich in den Landkreisen Würzburg und Main-Spessart im Fränkischen Weinland.

Der Radweg verbindet auf Route 1 Veitshöchheim, Thüngersheim und Güntersleben als Rundtour und ab Thüngersheim auf Route 2 Retzstadt und Zellingen mit dem MainRadweg. Dieser führt an Erlabrunn und Margetshöchheim vorbei zurück nach Veitshöchheim. Ein blaues Fahrradsymbol weist den Weg und Informationstafeln in den Mitgliedsgemeinden informieren über Streckenverlauf und Sehenswürdigkeiten entlang der Route.

Die Mythologie des Frankenweins

„Himmlische Bevölkerung“ trifft man im Rokokogarten Veitshöchheim. Dort tummeln sich unter anderem griechische Götter und Helden. In Thüngersheim an einem der beiden magischen Orte des Frankenweins (terroir f-Aussichtspunkt) geht es um die „Mythologie des Frankenweins“. Der zweite terroir f-Aussichtspunkt lädt unter dem Motto „Wein und Wissenschaft“ zu „geistigen Höhenflügen“ ein.

ZweiUferLand, Reise, Radreise, Fränkisches Weinland

Der terroir f-Aussichtspunkt: ein magischer Ort des Frankenweins

Weiteren Himmelsmotiven begegnet man am Mittelpunkt der Europäischen Union in Gadheim oder auf dem Retzstadter Planeten-Weg. Natürlich gehören auch die fränkisch barocken Kirchen zum Himmelsthema. So ist beispielsweise die von Balthasar Neumann entworfene Pfarrkirche St. Laurentius in Retzbach einen Besuch wert.

Informations- und Kartenmaterial gibt es bei ­ZweiUferLand ­Tourismus e.V. oder bei der Tourist-Information Veitshöchheim. Streckenverläufe mit GPX-Datei sind bei Komoot zu finden.

E-Bike Ladestationen finden Radfahrer hier:

  • Veitshöchheim: Rathausinnenhof, Bücherei im BHF, Naturfreundehaus
  • Thüngersheim: Vinothek Divino
  • Retzstadt: Rathaus
  • Zellingen: Ankergarten
  • Erlabrunn: Bürgerhof
  • Margetshöchheim: Theo’s ­ Brücken­häusle am Sportplatz, Am Radweg (Mainstraße), Öffentlicher Parkplatz (Ludwigstraße)


Radfahren im Fränkischen Weinland

Die Gastlichen Fünf
ZweiUferLand
MainDreieck

Schlagworte
envelope facebook social link instagram