Urban Comfort: Leichter Cruiser von Konrad
Mit dem Urban Comfort leicht und locker cruisen
Urban Comfort: Leichter Cruiser von Konrad
in Allgemein
in Allgemein
Konrad Bikes aus Höxter im Weserbergland sind recht neu auf dem Markt. Hinter dem jungen Fahrradbauer steht die Reitz-Gruppe, die ein echtes globales Industrie-Schwergewicht ist. Als Hidden Champion auf dem Markt für Industrie-Ventilatoren hat das Traditionsunternehmen sich eine große Expertise im Aluminium-Schweißen erarbeitet. Da war der Schritt hin zur Rahmenfertigung für E-Bikes nicht weit. Natürlich gehört mehr zum Fahrradbau, als „nur“ einen Rahmen sauber und sicher schweißen zu können. Aber auch da entwickelte Konrad Bikes schnell eine hohe Kompetenz – oder sammelte extern Experten ein.
Urban Comfort macht seinem Namen alle Ehre
Nach nicht einmal vier Jahren Unternehmensgeschichte stehen bereits sieben Modelle zur Auswahl. Im Online-Konfigurator lassen die sich bis ins kleinste Detail nach Wunsch konfigurieren. Wer eine Entscheidungshilfe braucht, kann sich aber auch bereits fertig konfektionierte Räder online bestellen. Unsere Konfiguration des Urban Comfort macht seinem Namen alle Ehre. Viele Komponenten sind auf bequemes, angenehmes Radfahren hin ausgelegt. So ruht das Gesäß auf einem SQLab-Sattel, auch die Hände greifen in Griffe des bayerischen Ergonomie-Experten.
Urban Comfort: Sanfte Dämpfung auch ohne Federelemente
Auch ohne Federgabel bietet das Urban Comfort trotzdem angenehme Dämpfungseigenschaften. Die kommen zum einen über die angesprochenen Kontaktpunkte, aber auch der Rahmen, vor allem aber die Reifen helfen hier mit. Die Schwalbe-Gravelreifen sind mit dem richtigen Luftdruck gefahren trotz ihres relativ schmalen Querschnitts kleineren Schlaglöchern, Kanten und Pflastersteinen den Schrecken zu nehmen. Größere Wellen nimmt der Rahmen sanft auf. So macht das Urban Comfort insgesamt seinem Namen alle Ehre. Trotzdem ist es steif genug, um im Wiegetritt einen rasanten Kavaliersstart hinzulegen, sogar ohne die Unterstützung des Mahle X20 Heckmotors. Denn der bietet abgeschaltet oder jenseits der Unterstützungsschwelle von etwa 25 km/h keinen Widerstand.
Akku hält lange durch
Das sorgt dann auch dafür, dass der nur 250 Wh fassende Akku des Urban Comfort deutlich länger durchhält, als es das Datenblatt vermuten lässt. Denn aufgrund des geringen Gewichts von nur 16,6 Kilogramm und des leichten Laufs auch ohne Motorhilfe wird das Heckaggregat aus Baden-Württemberg deutlich weniger beansprucht wie ein Full-Power-Motor in einem Cityrad jenseits der 25 Kilo. Somit zieht er auch weniger Strom aus dem Speicher. Touren deutlich über 50 Kilometer sollten somit kein Problem sein. Kleines Manko: Der Akku ist fest im Unterrohr verbaut, lässt sich zum Laden also nicht entnehmen.
Urban Comfort setzt Design-Duftmarke
Das Urban Comfort reiht sich nahtlos ein in die Designsprache von Konrad Bikes. Das bedeutet, dass ein sehr schlichter, eleganter, hochwertig verarbeiteter Rahmen um einige kleine Akzente aus gebürstetem Aluminium ergänzt wird. Dadurch wird das Urban Comfort unverwechselbar. Der Hingucker ist gleichzeitig praktisch veranlagt: Der Racktime-Systemträger schultert bis zu 25 Kilogramm, am Rahmen gibt es Verschraubpunkte für weitere Taschen, der Vorbau ist anpassbar.
Das Konrad Urban Singlespeed im Test
Komfortable Sitzposition
Der Fahrer nimmt angenehm aufrecht Platz auf dem Urban Comfort. Der deutlich gekröpfte Lenker fasst sich angenehm und sorgt für angenehme Kontrolle unterwegs. Vor allem der souveräne Geradeauslauf des sehr verwindungssteifen Rahmens gefällt. Auf entspannter Fahrt entwickelt der Motor genug Schub, um ohne große Anstrengung entspannt ans Ziel zu kommen. Längere Anstiege sind dabei kein Problem, wenn sie nicht zu steil werden. Denn an fiesen Rampen geht dem Heckmotor bauartbedingt die Kraft aus. Da springt dann die direkte, sehr weit gespreizte Pinion-Getriebeschaltung ein. Sie schaltet elektronisch und auch unter Volllast. Per App lässt sich ein Startgang wählen, in den das Rad im Stand automatisch wechselt. Das ist sehr komfortabel, der Fahrer gewöhnt sich im Alltag sehr rasch daran und will dieses Feature bald nicht mehr missen. Auch das unterstreicht den Komfortanspruch des Bikes.
Für die nötige Sicherheit sorgen die hydraulischen Magura-Bremsen, die das Rad in jeder Fahrsituation sauber beherrschen, sich leicht dosieren lassen und sehr kraftvoll zupacken können.
Fazit zum Urban Comfort
Das Urban Comfort von Konrad Bikes ist ein technisch sehr ausgefeiltes, sehr schönes, schlichtes Rad, in dem mehr steckt als auf den ersten Blick erkennbar wird. Neueste Technik, viel davon „Made in Germany“ trifft Komfort und Design. Gerne mehr davon. Ein kleiner Wermutstropfen ist der hohe Anschaffungspreis, der aber in der durchweg sehr hochwertigen Ausstattung mit begründet ist.
Das Konrad Bikes Urban Comfort
Preis | 6195 Euro |
Gewicht | 16,6 kg |
zulässiges Gesamtgewicht | 130 kg |
Rahmenarten und Größen | Diamant: S, M*, L |
*Testgröße
Ausstattung des Urban Singlespeed
Rahmen | Aluminium |
Gabel | Aluminium, starr |
Bremsen | hydr. Scheibenbremsen Magura MT4, 160/160 mm |
Spritzschützer | SKS Edge AL 28″ |
Sattelstütze | Lightskin LED-Sattelstütze |
Sattel | SQlab 601-Ergolux |
Schaltung | Getriebeschaltung, Pinion C1.9i Smart.Shift, 9 Gänge |
Lichtanlage | v/h: Lightskin |
Bereifung | Schwalbe Energizer Plus |
Sonstiges | Komplett im Konfigurator anpassbar |
Antrieb des Konrad Bikes Urban Singlespeed
Antriebskonzept | Heckmotor, Mahle X20, 55 Nm |
Akkukapazität | 250 Wh |
Reichweite | > 50 km |