Radfahren 2/2025: Großer Radtest 2025, Minipumpen, Radhosen

Themen, Infos, Vorschau: Alles zur Radfahren 2/2025

Radfahren 2/2025: Großer Radtest 2025, Minipumpen, Radhosen

Am 18. Februar 2025 erscheint die neue Radfahren 2/2025. Darin: Der große Fahrradtest 2025 quer durch alle Radgattungen, ein Test von Minipumpen und Rückspiegeln sowie eine Kaufberatung Radhosen. Tolle Storys rund um Workpacking und einen Trip von Alaska nach Österreich - per Rad! Im Reiseteil spannende Reise-Trends 2025 sowie eine Reportage zum Thüringer Wald.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Was erwartet mich in der Radfahren 2/2025?

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

43 Stunden lang stand ein durchschnittlicher Pendler in Deutschland im vergangenen Jahr im Stau. Dies hatte der Verkehrsdaten-Dienstleister Inrix in einer Auswertung festgestellt.

Diese Zahl musste ich erst mal sacken lassen, als ich sie Anfang des neuen Jahres las. Das ist mehr als eine Arbeitswoche! Das sind 43 Stunden verlorene Zeit, die man nicht für Familie hat, für Freunde, für „Me-Time“. Im besten Fall hat dieser durchschnittliche Pendler immerhin einen guten Podcast oder schöne Musik auf den Ohren. Im schlimmsten Fall ärgert er sich ständig über kurz vor ihm auf Rot springende Ampeln, nicht-funktionierende Reißverschlussverfahren, über rücksichtslose Verkehrsteilnehmer. Studien belegen, dass Pendeln unserer Gesundheit schadet.

Klar ist: Teurer bis unbezahlbarer Wohnraum, prekäre Arbeitsbedingungen und Co. sorgen nicht gerade dafür, dass man seinen Job direkt um die Ecke hat. Klar ist aber auch, dass nicht jede der gefahrenen Strecken mit dem Auto zurückgelegt werden müsste. Insbesondere nicht mit einer Person pro Auto. Denn der durchschnittliche Besetzungsgrad im Berufsverkehr liegt bei rund 1,1 Personen pro Pkw. Das typische Auto ist unverhältnismäßig groß für diese Personenzahl. Logisch, dass es sich dann überall staut.

Aber mit erhobenem Zeigefinger auf andere zu zeigen, hilft ja auch nichts. Wir alle sind der Verkehr. Vielmehr kann man sich nur selbst an die eigene Nase packen. Das Auto stehen lassen und das Rad nehmen, denn Fahrrad­pendeln tut so gut. Bei weiten Distanzen lohnt es sich,
über eine Kombination aus Fahrrad und Auto oder ÖPNV nachzudenken. Und wenn es ohne Auto tatsächlich nicht geht, dann eben in der Fahrgemeinschaft. Wäre das nicht was?

In dieser Ausgabe gibt es einige Argumente fürs Radfahren. Nämlich 33 spannende Räder fürs Pendeln, für den Alltag, aber auch für sportliche Ausfahrten. Radfahren tut gut, hilft beim Stress-Abbau, ist gesund, leise, umweltfreundlich und vor allem: nie verlorene Zeit.

Viel Freude beim Entdecken!

Johanna Nimrich, Redaktionsleitung

Wo gibt es die Radfahren 2/2025?

Radfahren 2/2025, Banner

Hier können Sie die Radfahren 2/2025 als Printmagazin oder E-Paper bestellen

Themen und Inhalte der Radfahren 2/2025

Test und Technik

Service

  • Zweite Haut: Worauf es bei einer Radhose besonders ankommt
  • So wird es was: 10 Tipps für den Fahrradkauf

Story und Interview

  • Vanlife ohne Van: Bike-Experte Gunnar Fehlau über sein Jahr Workpacking
  • Mit dem Rad von Alaska nach Österreich: Reportage von Thomas Widerin

Reise

  • Da geht die Reise hin! Radreise-Trends für 2025
  • Vielseitig: Mit dem Gravelbike durch den Thüringer Wald

Blick in die Radfahren 2/2025

Test: Großer Fahrradtest 2025

Test: Minipumpen

Service: Kaufberatung Radhosen

Interview: Gunnar Fehlau

Reise: Thüringer Wald

Test: Rückspiegel

Schlagworte
envelope facebook social link instagram