ElektroRad 5/2025: E-Gravelbikes, Gravelsättel, Neuheiten

Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 5/2025

ElektroRad 5/2025: E-Gravelbikes, Gravelsättel, Neuheiten

Am 17. Juni 2025 erscheint die neue ElektroRad 5/2025. Darin: Test von E-Gravelbikes sowie sportiven Sätteln. Außerdem spannende Neuheiten noch vor der Eurobike! Eine Recherche zu Aggression im Straßenverkehr, hilfreiches Zubehör fürs Bikepacking und inspirierende Reiseziele runden die Ausgabe ab.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

neulich bin ich sonntags, wie so oft, mit dem E-Bike durch München gefahren. Ende Mai, richtig tolles Wetter. Und verdammt viel Radverkehr um mich herum.

Auf 16.000 Teilnehmer hat der ADFC die von ihm alljährlich veranstaltete Sternfahrt geschätzt. Und damit ein rekordverdächtiges Ausrufezeichen für bessere Radin­frastruktur und Verkehrsgerechtigkeit gesetzt. Die Bilder waren wirklich eindrucksvoll. Auch, wenn dieses Mal nicht, wie in den Vorjahren, über ein Autobahn-Teilstück geradelt wurde. Und noch etwas war anders. Und warf bei mir kurz Fragen darüber auf, ob heute nicht Deutschlands größtes Gravel- und Gran-Fondo-Event 3Rides vorverlegt in München statt in Aachen stattfindet. Hunderte Gravelbiker um mich herum. Das kannte ich so von einer Fahrrad-Demonstration bislang noch nicht.

Und doch ist es etwas, das ich auch auf dem zur Jahresmitte hin immer höher frequentierteren Radweg entlang der Isar feststelle. Wenn ich morgens in die Redaktion fahre, werde ich immer öfter von den sportlichen Schotterflitzern überholt. Manchmal revanchiere ich mich. Der Power-Modus machts möglich. Zugegeben: Motoren sehe ich an Gravelbikes (noch) eher selten. Aber sie werden mehr. Und auch die Ausstattung der Sporträder bekommt zunehmend einen alltagstauglichen Anstrich. Nur, dass man eben schneller und sportiver als auf klassischen Stadt- oder Trekkingrädern unterwegs ist. Macht ja total Sinn! Bei gefühlt immer enger getakteten Alltags-Zeitplänen lässt sich auf einem Gravelbike mit Motorunterstützung Notwendiges mit Nützlichem prima verbinden. Im Test dieser Ausgabe veranschaulichen wir, welchen E-Gravelern das wie überzeugend gelingt.

Selbstredend ist aber auch für die ambitionierten Hobby-Sportler unter Ihnen ein breites Spektrum neuester Entwicklungen dabei. Dabei bleibt der leichtfüßige Temporausch ebenso im Erlebnis-Fokus wie die Möglichkeit von Bikepacking-Abenteuern. Was es dafür an Ausstattung bedarf, erklären wir ebenfalls ausführlich.

Auch haben wir uns mit einem Verkehrspsychologen unterhalten, um die scheinbar unbändige Aggression im Straßenverkehr endlich zu verstehen und zu bewältigen. Falls sich bei der Radinfrastruktur in Deutschland eben doch nicht so schnell das Nötigste verbessert. Und wir weiterhin noch (viel) zu oft unsere Wege mit dem Auto teilen müssen.

Aber vergessen Sie nicht: wir werden immer mehr! Vielleicht bis zur nächsten Sternfahrt.

Tobias Jochims, leitender Redakteur

Wo gibt es die ElektroRad 5/2025?

ElektroRad 5/2025, Banner

Hier können Sie die Ausgabe als Printmagazin oder E-Paper bestellen

ElektroRad 5/2025: Der Inhalt der Ausgabe im Überblick

Test, Technik & Service

  • Auf zu neuen Horizonten: 11 E-Gravelbikes im Test
  • Schmerzfrei sitzen: 10 sportive Sättel für Graveler und Co auf dem Prüfstand
  • Bereit fürs Abenteuer? Nützliches Bikepacking-Equipment
  • Neuheiten 2025: Tolle Bikes, starke Motoren, top Zubehör

Reportagen, Interviews & Storys

  • MTB-Star aus dem Iran: Faranak Partoazar im Interview
  • Vollpfosten an der Ampel? Warum uns Straßenverkehr so aggressiv macht

Reisetipps

  • Mehr als nur Räuchermännchen: Fahrrad-Abenteuer im Erzgebirge
  • Von Bike-Genossen und Eid-Genossen: Radurlaub in der Schweiz

E-MTB

    • Neuheiten 2025: Innovative Bikes und Parts für Mountainbiker

Blick in die ElektroRad 5/2025

Test: 11 E-Gravelbikes

Test: 10 sportive Sättel

Reise: Radurlaub in der Schweiz

Service: Nützliches Bikepacking-Zubehör

Interview: MTB-Star Faranak Partoazar

Schlagworte
envelope facebook social link instagram