ElektroRad 3/2025: Pendlerbikes, Kombitaschen, smarte Helme
Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 3/2025
ElektroRad 3/2025: Pendlerbikes, Kombitaschen, smarte Helme
in Allgemein
in Allgemein
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wissen Sie, wie lange der durchschnittliche Pendler in Deutschland in einem Jahr im Stau steht? Im Jahr 2024 waren das 43 Stunden. In manchen Städten verbringt man noch mehr Zeit wartend im Auto, bis zu 60 (!) Stunden. Diese Zahlen gehen aus einer Auswertung des Verkehrsdaten-Dienstleisters Inrix hervor.
43 Stunden verlorene Zeit, die man nicht für sich selbst hat, für Familie und Freunde, für Ehrenamt, für Freizeitaktivitäten, für Pausen. Das kann ja nicht gesund sein! Und das ist es auch nicht. Studien haben gezeigt, dass Pendeln unserer Gesundheit schadet. Logisch, dass man oft keine Wahl hat – Wohnraum in den Ballungszentren ist teuer und viele leiden unter schwierigen Arbeitsbedingungen, Home-Office ist vielerorts nicht möglich oder erlaubt, das Leben ist kein Wunschkonzert.
Trotzdem lohnt es sich zu überschlagen, ob nicht doch einige der Strecken mit dem E-Bike zurückzulegen wären, oder eben ein Teil der Strecke. Denn auch das konnten Studien bereits beweisen: Regelmäßiges Fahrradfahren tut der Psyche und dem Körper gut, ganz besonders auch das ganzjährige Fahren. Erkältungen werden seltener, die Fitness wird erhöht. Und, was ich selbst am Radpendeln besonders schätze: den Einfluss aufs Wohlbefinden. Morgens wird man auf dem Rad so richtig warm und kommt wach am Arbeitsplatz an. Auf dem Heimweg strampelt man sich manchen Frust von der Seele und startet richtig erholt in den Feierabend. Auf jeden Fall ist die Strecke mit dem E-Bike keine verschenkte Zeit, wie etwa das nervtötende Warten im Stau oder auf eine verspätete S-Bahn. Stattdessen nutzt man die Zeit sinnvoll und für sich, tut der Umwelt Gutes, spart Geld und und und. Die Argumente liegen auf der Hand.
Doch wie Radpendeln aussieht, das kann ganz unterschiedlich sein. Wir haben uns für diese Ausgabe verschiedene Pendler-Räder vorgenommen und sind sie ausgiebig Probe gefahren. Ergänzt wird der Test um eine Übersicht zu smarten Helme, einen Vergleich von Packtaschen-Rucksack-Kombis und vieles mehr, was für den Alltagsfahrer nützlich sein kann.
Es grüßt Sie hellwach
Johanna Nimrich, Chefredakteurin
Wo gibt es die ElektroRad 3/2025?
- Shop: Abo abschließen oder Einzelausgabe 3/2025 sichern!
- E-Paper: Das Magazin hier digital lesen
- Einzelhandel: Händler Ihres Vertrauens. Suchen Sie hier!
ElektroRad 3/2025: Der Inhalt der Ausgabe im Überblick
Test, Technik & Service
- Test Pendlerräder: 11 E-Bikes für den Alltag
- Fahrrad und Packtasche in einem: 11 Kombitaschen im Test
- Voll smart? Fahrradhelme mit besonderen Funktionen
- Dauertest 2025: Wir stellen unsere Kandidaten für den Langzeittest vor
Reportagen, Interviews & Storys
- Jung bleiben bevorzugt: Wissenschaftsjournalist Jean Pütz im Interview
- Dienstfahrrad statt Firmenwagen: Alles rund um Fahrradleasing
- Pro & Contra: Darf sich ein E-Bike Sportrad nennen?
Reisetipps
- Gaumenfreuden und Flussgeflüster: Mit dem Rad an der Lahn entlang
- Brandung, Burgen und viel Historie: Per E-Bike durch Nordirland
E-MTB
- 3 x Ausprobiert: Amflow PL Carbon Pro, Flyer Uproc SL:X 8.70, Nicolai S16 MGU