ElektroRad 2/2025: Alle Themen der aktuellen Ausgabe

Themen, Infos, Vorschau: ElektroRad 2/2025

ElektroRad 2/2025: Alle Themen der aktuellen Ausgabe

Insgesamt 94 E-Bikes haben wir für den Großen ElektroRad-Test 2025 unter die Lupe genommen. In der neuen Ausgabe stecken 30 davon mit ausführlichen Testberichten. Dazu gibt es die Testergebnisse der weiteren 64 Testräder aus der Ausgabe 1/2025. Weitere Themen im Heft: Alles zu Fahrradblinkern, Tipps rund um den Fahrradkauf, ein Vergleich der verschiedenen E-Bike-Bremssysteme und ein Interview mit "Bergretter" Sebastian Ströbel. Der echte Bergretter Thomas Widerin gibt nützliche Tipps, sollte es einmal zu einem echten Notfall mit dem Fahrrad kommen. Im Reiseteil stellen wir die spannendsten Radreiseziele für 2025 vor uns berichten ausführlich über einen echten Geheimtipp: Das Schwalmtal in Nordhessen. E-MTB-Freunde freuen sich über ein echt heißes Eisen im Portrait: Das Ducati Powerstage RR Ltd. Und wer mit dem Kauf eines gebrauchten oder refurbishten E-Bikes liebäugelt, bekommt nützliche Tipps dazu an die Hand.
TEILE DIESEN ARTIKEL

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

während der Testphase zum zweiten Teil unseres Großen ElektroRad-Tests passiert es: Mir springt die Kette vom Ritzel, ich muss sie wieder draufbekommen. Dabei rutsche ich ab und quetsche mir leicht den Finger ein. Blut fließt. Zum Glück habe ich immer ein kleines Verbandtäschchen für Sportler dabei. Das ist klein und leicht, passt beim Rennradfahrer sogar in die Trikottasche. Mit einem Tupfer und etwas Wasser aus meiner Trinkflasche kann ich den blutigen und etwas ölverschmierten Finger säubern, ein Pflaster verschließt die kleine Wunde.

So ein kleiner Zwischenfall ist keine große Sache, kommt im Testalltag hin und wieder mal vor. In den vergangenen Jahren hatten wir aber auch schon schwerere Verletzungen im Team. Ich etwa brach mir im Juni 2022 während unseres ElektroRad-Reichweitentests im Schwarzwald bei einem Sturz den Arm. Ich war heilfroh, dass meine Testkollegen wussten, was zu tun ist. Wir schienten den Arm behelfsmäßig, lotsten die Ambulanz zum nächsten Rettungspunkt am Waldrand, und schon ging es ab in die Uniklinik nach Freiburg. Die dortige Notärztin untersuchte und versorgte mich bestens. Zwei Stunden später war ich zurück im Hotel. Glück gehabt!

Oder doch nicht? Niemand sollte sich auf sein Glück verlassen. Gescheiter ist es, vorzubeugen. Und so wie ich für kleinere Blessuren immer mein Notfallset dabei habe, kann ich auch für größere Unfälle gewappnet sein. Eigentlich überall bieten Rotes Kreuz, Feuerwehren, der ASB, die Malteser, Johanniter und alle anderen Unfallhilfen Erste-Hilfe-Kurse an. Alle paar Jahre mal eine Auffrischung sollte für jeden drin sein. Die Kurse dauern meistens etwa einen Tag. Zeit, die gut investiert ist. Auch unterwegs kann ich für Unfälle vorsorgen. In deutschen Wäldern gibt es mehrere Zehntausend Rettungspunkte, markiert mit meist grünen, gut sichtbaren Schildern. Jeder hat seine eigene Nummer. Auf der Hausrunde schadet es nicht, sich diese Rettungspunkte einzuprägen. In unbekannten Gefilden helfen spezielle Smartphone-Apps, die die nächstgelegenen Punkte anzeigen.

Investieren Sie ruhig etwas Zeit in ihre Rettungs-Fähigkeiten. Ab Seite 100 zeigt uns Radreisender und Bergretter Thomas Widerin Schritt für Schritt, wie das geht.
Ich wünsche Ihnen natürlich von Herzen, dass Sie diese Fähigkeiten niemals brauchen. Also Hals und Beinbruch!

Stephan Kümmel
Redaktionsleiter

Wo gibt es die ElektroRad 2/2025?

ElektroRad 2/2025, Banner

Hier können Sie die ElektroRad 2/2025 als Printmagazin oder E-Paper bestellen

ElektroRad 2/2025: Der Inhalt der Ausgabe im Überblick

94 E-Bikes im großen Test / 30 neue

  • Die Ergebnisse des Großen ElektroRad-Tests 1 + 2 gebündelt auf einen Blick
  • 15 weitere Trekkingbikes, Light-Tourer und SUVs
  • Neun zusätzliche City-, Urban-, Kompakt-, Sessel- und Cargo-Räder
  • sechs neue, sportliche E-MTB-Fullys, Fitness- und Rennräder

ElektroRad 2/2025: Der weitere Inhalt der Ausgabe im Überblick

Test, Technik & Service

  • Kaufberatung Radunterhosen: Top-Polster für drunter!
  • Service: Bremsen – alle Systeme im Überblick
  • Service: Fahrradblinker – das ist erlaubt
  • Service: E-Bike-Kauf – Tipps für die Kaufentscheidung
  • Produkte ausprobiert: Bekleidung, Kindersitz, Druckreiniger & mehr

Reportagen, Interviews & Storys

  • Begeisterter Gravelbiker: Schauspieler Sebastian Ströbel
  • Erste Hilfe bei Radunfällen
  • Long Way Home 2: Von Lateinamerika mit dem Rad nach Tirol

Reisetipps

  • Reise-Trends 2025
  • Rotkäppchenland: Radreise ins Schwalmtal

E-MTB

  • Ausprobiert: Ducati Powerstage E-Fully
  • Zweites Leben: E-MTBs gebraucht kaufen

Blick in die ElektroRad 2/2025

Großer ElektroRad-Test 2025 (GERT): 94 Räder im Test

Großer ElektroRad-Test 2025 (GERT): 94 Räder im Test

GERT 2025: Touren- und Trekkingräder

GERT 2025: Touren- und Trekkingräder

GERT 2025: Räder für die Stadt

GERT 2025: Räder für die Stadt

GERT 2025: Sporträder im Test

GERT 2025: Sporträder im Test

GERT 2025: Alle Ergebnisse im Überblick

GERT 2025: Alle Ergebnisse im Überblick

Großes Gewinnspiel

Großes Gewinnspiel

Top 10: Tipps zum Radkauf

Top 10: Tipps zum Radkauf

Service: Tipps zum Gebrauchtkauf

Service: Tipps zum Gebrauchtkauf

Service: Radunterhosen

Service: Radunterhosen

Service: Blinker am Fahrrad

Service: Blinker am Fahrrad

Service: Alles zu E-Bike-Bremsen

Service: Alles zu E-Bike-Bremsen

Service: Erste Hilfe für Radfahrer

Service: Erste Hilfe für Radfahrer

Interview: Sebastian Ströbel

Interview: Sebastian Ströbel

Reportage: Von Alaska nach Tirol

Reportage: Von Alaska nach Tirol

Reisetrends 2025

Reisetrends 2025

Schlagworte
envelope facebook social link instagram